Termin: | Samstag, 20.03.2021 |
Tagesseminar: | 10.00 - 16.00 Uhr |
Veranstaltungsort: | Göppingen |
ReferentenInnen: | Sigrid Mosé |
Kooperationsveranstaltung mit der FASD Selbsthilfegruppe Göppingen.
Wenn Kinder mit einer Alkohol-Spektrums-Störung (FASD) in einer Pflegefamilie ein neues Zuhause finden, ist dies eine große Chance für sie. Doch diese Familien stehen angesichts der komplexen Problematik der FASD-Behinderung im Alltag vor immensen Herausforderungen und benötigen Unterstützung und Entlastung - in erster Linie von ihrem zuständigen Fachdienst.
Häufig fühlen sich die Pflegefamilien aber alleine gelassen und missverstanden - von "Profihelfern", die selbst an ihre Grenzen kommen. Nicht ausreichendes Wissen, mangelnde Ressourcen und fehlende Strategien sind u.a. Aspekte, die allen Beteiligten das Leben schwer machen können.
Im Kontext einer jahrzehntelangen Arbeit mit alkoholgeschädigten Kindern entstand im Pflegekinderfachdienst des Jugendamtes Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim eine "FASD-Konzeption". Deren Intention ist es, alltagstaugliche Unterstützung anzubieten, eine FASD-gerechte Pädagogik zu vermitteln und ein "Helfer-Netzwerk" zu etablieren.
Ob und wie dies den häufig überlasteten Fachdiensten gelingen kann, soll Thema dieses Tagesseminars sein. Die Referentin berichtet von Chancen und Grenzen der professionellen Unterstützung von "FASD-Pflegefamilien" und möchte Mut machen, auf diesem Gebiet neue Wege zu gehen.
Einzelperson: 55 Euro I Paare 100 Euro
Einzelperson: 30 Euro I Paare 50 Euro
zur Anmeldung