Termin: |
Mittwoch, 11.10.2023 |
Fachtag : |
10.00 Uhr bis 15.30 Uhr (ohne Kinderbetreuung) |
Veranstaltungsort: |
Stuttgart |
Säuglinge und Kleinkinder sind von Geburt an existentiell auf stabile, verlässliche, verfügbare und fürsorgliche Bezugspersonen angewiesen. Das junge Kind entdeckt die Welt und entwickelt sein Selbst in Abhängigkeit von den Erfahrungen mit seinen primären Bezugspersonen. Die in der frühen Kindheit verinnerlichte Erfahrung einer organisierten, sicheren oder unsicheren Bindung ist für die gesunde Persönlichkeitsentwicklung von weitreichender Bedeutung.
Die frühen Erfahrungen von Pflege- und Adoptivkindern sind hingegen meist geprägt von Vernachlässigung, Misshandlung, fehlender Fürsorge, traumatisierenden Erfahrungen und den daraus resultierenden schwerwiegenden Beziehungsbelastungen. Wie wir aus wissenschaftlichen Untersuchungen wissen, sind diese Erfahrungen häufig mit der Desorganisation ihres Bindungsverhaltens verbunden, teilweise auch mit der Entwicklung einer Bindungsstörung. In derartigen Konstellationen entwickeln Kinder vielfach tiefgreifende Ängste, die zu Verhaltensauffälligkeiten wie lügen, stehlen, Aggressivität, Lernschwierigkeiten etc. führen können.
Der Fachtag wird in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg durchgeführt und finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.